mit!denken

Corona-Diskurs

Prof. Dr. Katrin Gierhake, LL.M.

44. Kalenderwoche

Zwischen „Lockdown Light? Das wäre die nächste Katastrophe.“ sowie „Der Lockdown light atmet einen undemokratischen Geist“ und „Corona-Pandemie: Der neue Teil-Lockdown ist hart, aber richtig“. So gespalten wie die Berichterstattung der 44. Kalenderwoche, ist auch im Allgemeinen die Meinung über die Entwicklungen vom 26.10.20 – 01.11.20. Erwehrte sich beispielweise die Berufsgruppe der Journalisten bisher vehement des Vorwurfs einer einseitigen Corona-Berichterstattung, zeigte sich nun der Autor Thomas Tuma im Handelsblatt selbstkritisch und appellierte auch an seine Kollegen sich zurückzubesinnen auf die ihnen originäre „Rolle als Wächter, Kritiker und nüchterne Faktensammler“. ⇒ hier weiterlesen …

43. Kalenderwoche

In der 43. Kalenderwoche (19.10.2020-25.10.2020) wurde bekannt, dass die sog. „Corona-Krise“ deutsche Versicherer bisher bereits Milliarden gekostet hat. Bedingt ist dies auch durch die auferlegten Maßnahmen, welche in dieser Woche erneut für Aufsehen sorgten. So wurde bekannt, dass im Berchtesgadener Land aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzwerte ein erneuter Lockdown erlassen wird.

Der Trend der steigenden Corona-Zahlen ließ sich jedoch nicht nur dort beobachten. ⇒ hier weiterlesen …

42. Kalenderwoche

München, Augsburg, die Landkreise Schwandorf, Mühldorf und Berchtesgarden bildeten nur die prominentesten Beispiele einer langen Liste bayerischer Städte bzw. Landkreise, welche den Inzidenzwert von 50 Neuinfektion pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche überschritten haben.

Ende der Woche erreichten sogar mehr als die Hälfte aller bayerischen Städte und Landkreise bedenkliche „Corona-Werte“. 24 Städte verzeichneten nach der Corona-Ampel des bayerischen Gesundheitsministeriums vom Sonntag einen Wert von mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Hinzu kamen 28 weitere Städte und Kreise, die den Frühwarnwert von mehr als 35 Neuinfektionen überschritten. Auch für Gesamtdeutschland meldeten die Gesundheitsämter nach Angaben des Robert Koch-Instituts bereits am Donnerstag mit 6.638 gemeldeten positiven Tests neue Rekord Corona-Infektionen innerhalb eines Tages, ehe am Folgetag dieser mit 7.334 neuen Fällen nochmal übertroffen werden sollte.
Die Bundesregierung geht von einem weiteren Anstieg der Zahlen aus: „Wir erwarten nicht, dass die Zahlen morgen geringer werden, sondern dass sie weiter steigen“, sagte Kanzleramtsminister Helge Braun am Freitag. Deutschland stehe „am Beginn einer wirklich großen zweiten Welle„, welche nun unterbrochen werden müsse. ⇒ hier weiterlesen …