mit!denken

Corona-Diskurs

Prof. Dr. Katrin Gierhake, LL.M.

49. Kalenderwoche

Die 49. Kalenderwoche (30.11.2020-06.12.2020) wurde in den Medien von Informationen hinsichtlich zu erwartender Corona-Impfstoffe dominiert. Biontech und Pfizer beantragten die Zulassung für den von ihnen entwickelten Impfstoff in der EU. Auch ein zweiter Impfstoff scheint in aussichtsreichem Stadium angelangt sein. Die Firma Moderna beantragte in dieser Woche eine Notfallzulassung für ihren Impfstoff in den USA. Sie rechnen damit bei einer erfolgreichen Zulassung im ersten Quartal 2021 bis zu 125 Millionen Dosen des Impfstoffs ausliefern zu können. Die Bundesregierung verlautbarte in dieser Woche, dass die Impfungen kostenfrei sein werden. In Russland wurde unterdessen bereits mit einer Massenimpfung begonnen, wenngleich dort nicht der Impfstoff von Biontech oder Moderna, sondern ein in Russland entwickelter Impfstoff geimpft wird. Corona-Impfstoffe erfahren erwartungsgemäß eine hohe Nachfrage, weswegen sie auch für Kriminelle attraktiv werden. So warnte Interpol in dieser Woche explizit vor Handel mit gefälschten Impfstoffen sowie vor Diebstahl von Impfstoffdosen.

Bis die Impfungen eine merkliche Auswirkung haben können, werden jedoch noch einige Maßnahmen zu erwarten sein. Das ist durch eine von Politik und Medizinern befürchtete dritte „Corona-Welle“ bedingt. ⇒ hier weiterlesen …

48. Kalenderwoche

Wir wollen kein Weihnachten in Einsamkeit.“ Unter diesem Motto hatte Angela Merkel bereits seit Mitte November für schärfere Auflagen in der Corona-Krise plädiert. Diesen Mittwoch kam es nun zu einer weiteren Weichenstellung im Ringen um die Corona-Maßnahmen und speziell deren Umsetzung zum Jahreswechsel. Doch bereits am Donnerstagmorgen zeigten sich die Bundeskanzlerin, aber auch viele weitere Beteiligte erneut enttäuscht. ⇒ hier weiterlesen …

47. Kalenderwoche

Gespräche über den weiteren Verlauf des sogenannten Teil-Lockdowns und solche über die Rechtmäßigkeit der Neufassung der infektionsschutzrechtlichen Eingriffsermächtigung durch den neuen § 28a IfSG prägten die Entwicklung der 47. Kalenderwoche. Darüber hinaus forderten auch kleinere Diskussionsthemen Aufmerksamkeit ein. So die Demonstration in Berlin am Mittwoch, den 16.11.20, die Debatte um ein etwaiges Verbot von Feuerwerkskörpern an Silvester sowie ob Weihnachten nun als „Kick-Starter“ für eine Infektionswelle angesehen werden würde oder doch das Fest von Familie und Zusammenhalt. ⇒ hier weiterlesen …

46. Kalenderwoche

Die 46. Kalenderwoche (09.11.2020-15.11.2020) war geprägt von Neuigkeiten betreffend einen möglichen Impfstoff und dessen Zulassung. Die EU handelte bezüglich des zu diesem Zeitpunkt aussichtsreichsten Impfstoffs von Biontech und Pfizer einen Rahmenvertrag aus. Dies gibt Grund zur Hoffnung, denn dieser Impfstoff bietet laut des Virologen Drosten auf Grundlage der bisher veröffentlichten Daten einen beeindruckenden Schutz vor dem Virus. Aus diesem Grund werden weltweit Begehrlichkeiten geweckt. Einer Bevorzugung, etwa der USA, bei der Impfstoff-Verteilung wurde seitens Biontech in dieser Woche jedoch eine Absage erteilt, vielmehr soll die Verteilung gerecht und gleichmäßig erfolgen. ⇒ hier weiterlesen …